Factoring mit abcfinance
Als Partner des Mittelstands verfügen wir über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Unternehmensfinanzierung.
Factoring ist eine Finanzierungsmethode, bei der ein Unternehmen offenstehende Forderungen gegenüber Kunden vor deren Fälligkeit an einen Finanzdienstleister überträgt, der diese dann umgehend auszahlt.
So wird verhindert, dass wertvolles Kapital aus gesunden Erträgen durch lange Zahlungsziele von Kunden in Außenständen gebunden bleibt.
Erklärvideo
Factoring Definition: So verbessern Sie Ihre Liquidität.
Erfahren Sie einfach und nachvollziehbar, wie Factoring als flexibles Finanzierungsinstrument für Ihr Unternehmen funktioniert.
Jetzt Video ansehenDer Einsatz von Factoring rechnet sich auch durch den Ertragseffekt, den diese Finanzierungsform in sich birgt: Ihrem Nutzen durch den Wegfall und der Reduktion verschiedener Kosten stehen nur der aktuelle Zinssatz sowie die Factoring-Gebühr entgegen. Ein reelles Plus, das sich doppelt auszahlt. Ihr persönlicher Berater überzeugt Sie gerne mit konkreten Zahlen!
Sie wollen es genau wissen?
Ihr persönlicher Berater errechnet
Ihnen Ihren individuellen
Factoring-Ertrag
Factoring kann gerade jetzt ein entscheidendes Element der Unternehmensfinanzierung sein, denn es bietet vor allem eines: Gewissheit. Warum? Das erfahren Sie hier.
Factoring ist für Unternehmen der Produktions-, Handels- oder Dienstleistungsbranchen geeignet. Factoring ist besonders interessant für Unternehmen,
Für folgende Geschäftsfelder ist Factoring leider nicht geeignet: Bauhauptgewerbe, Projektgeschäfte, Großer Maschinenbau, Vermietung und Verpachtung, Architekten, Provisionszahlungen, Franchising und Privatkunden.
Factoring ist eine Form der kurzfristigen Finanzierung, bei der aktuelle Forderungen angekauft und bevorschusst werden. Das schafft zusätzliche Liquidität zu geringen Kosten und unterstützt das Wachstum Ihres Unternehmens. Durch den Forderungsverkauf erhalten Sie jedoch nicht nur zusätzliche Liquidität. Der Factor übernimmt in der Regel auch Ihr Debitorenmanagement und den kompletten Schutz vor einem Forderungsausfall.
Inkasso hingegen ist ein Instrument, um bereits bestehende überfällige und notleidende Forderungen durch ein Inkassounternehmen einziehen zu lassen. Das Inkassounternehmen übernimmt Ihre notleidende Forderung in diesem Fall treuhänderisch.
Neben der finanziellen Freiheit ist der Ausfallschutz eines der wichtigstes Aspekte. Hintergrund: Mit dem Ankauf der Forderung überträgt sich auch das Risiko des Forderungsausfalls auf den Finanzdienstleister – wenn es sich dabei um das sogenannte echte Factoring handelt! Beim unechten Factoring ist dies nicht der Fall. Kommt es hierbei zum Forderungsausfall, muss der vorfinanzierte Betrag nebst Zinsen an den Finanzdienstleister zurückerstattet werden. Die Vorteile dieser Lösung liegen hierbei in der Schnelligkeit, da durch das geringere Risiko schnellere Entscheidungen getroffen werden. Übrigens: Bei abcfinance erhalten Sie echtes Factoring in Rekordzeit. Hier liegen also alle Vorteile in Ihrer Hand.
Als Partner des Mittelstands verfügen wir über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Unternehmensfinanzierung.
Woran erkennen Sie das richtige Factoring-Konzept für Ihre Bedürfnisse? Wir erklären die Möglichkeiten.
Sie wissen schon, was Sie benötigen? Mit einem unverbindlichen Angebot ist Ihre zusätzliche Liquidität zum Greifen nah.
Prüfen Sie ganz einfach und unverbindlich mit nur wenigen Eckdaten, ob Ihr Unternehmen für Factoring geeignet ist. Der Check ist zu 100 % anonym und Sie erfahren in Echtzeit, ob Sie von sofortiger Liquidität profitieren können.