Neben den bekannten Vorteilen wie Liquiditätsgewinn, Risikoabsicherung und einem verbesserten Rating liest man allerdings wenig über Nachteile dieser wachsenden Finanzierungsmethode.

Hat Factoring Nachteile?
Factoring-Nachteil Kundenbeziehung?
Gerade traditionelle und eher vorsichtige Unternehmen vermuten beim Forderungsverkauf, also dem Factoring, eine negative Auswirkung auf die Kundenbeziehung. Dabei liegt hier einer der größten Vorteile. Warum? Ganz einfach. Weil Factoring sich als Finanzierungsmethode mittlerweile fest etabliert hat – und auch die Kunden wissen dies. Zudem werden längere Zahlungsziele, die durch die Zusammenarbeit mit einem Factoringpartner angeboten werden können, gern in Anspruch genommen. Außerdem ist Factoring für beide Seiten – also für Sie als Unternehmer und Ihre Kunden – ein Zeichen von geprüfter Bonität. Denn ein Factorinpartner checkt vor dem Ankauf von offenen Forderungen die Verlässlichkeit sowohl des Rechnungsstellers als auch des Rechnungsempfängers. Das ist auch der Unterschied zum Inkasso, das in der Regel auf den Plan tritt, wenn die Rechnungen bereits mit Problemen behaftet sind. Somit können sich beide Parteien noch besser aufeinander verlassen. Die Kundenbindung wird durch Factoring also eher mit einem Gütesiegel ausgezeichnet.
Factoring-Nachteil Kosten?
Natürlich ist Factoring als Finanzdienstleistung auch mit Kosten verbunden. Diese Kosten errechnen sich für jeden Kunden individuell – je nach Vertrag, Branche und weiteren Aspekten. In der Regel liegen sie aber in einer Höhe, die sich schnell ausgleichen lässt, wenn man durch die rasche Liquiditätsverbesserung alle eigenen Möglichkeiten der Skontoziehung oder Rabatte nutzt. Und: Sollte eine Rechnung am Ende uneinbringlich sein, übernimmt das Factoringunternehmen den Ausfallschutz zu 100 Prozent. Allein diese Kosten rechtfertigen oft das frühzeitige Einschalten eines Factoringpartners. Kurzum: Der vermeintliche Nachtteil ist ein Vorteil.
Factoring-Nachteil Kontrolle?
Optional übernimmt der Factoring-Dienstleister auch das Debitorenmanagement und verwaltet die Außenstände. Hierbei zögern Unternehmer gerne, die Kontrolle über das betriebliche Heiligtum in fremde Hände zu geben. Dabei ist auch dies kein Nachteil, denn der Factoring Dienstleister ist ein effektiver und vertrauensvoller Partner. Die Erfahrung zeigt, dass Rechnungsempfänger, die sich bislang zu viel Zeit bei der Begleichung ihrer Verpflichtungen nahmen schneller zahlen, wenn ein Factor im Spiel ist. Oftmals werden durch die Entlastung in der Buchhaltung sogar ungeahnte Potentiale freigesetzt, die in die eigentliche Kernkompetenz des Unternehmens investiert werden können. Das Outsourcing ist also kein Nachteil des Factorings, sondern eine effektiver Vorteil.
Wichtig bei der Entscheidung für Factoring als Finanzierungsmethode ist aber dennoch die Wahl des richtigen Dienstleisters. Mit abcfinance erhalten Sie die Erfahrung von über 45 Jahren als starker Partner des Mittelstands. Machen Sie doch einfach ganz unverbindlich und anonym unseren Factoring-Check. Dabei erfahren Sie in wenigen Sekunden, ob Ihr Unternehmen von attraktiven Factoring-Vorteilen und sofortiger Liquidität profitieren kann. Und das natürlich ganz ohne Nachteile – versprochen!