Selten hielt ein Jahr so viele Wendungen und Herausforderungen bereit wie dieses. Alte Gewissheiten wurden hinweggefegt und neue Entwicklungen haben sich in Windeseile verbreitet. Bei allen Schwierigkeiten und Hürden, die uns das Jahr beschert hat, gab es auch eine ganze Menge zu lernen. Welche Erkenntnisse wir im letzten Jahr sammeln konnten und wie sie Ihnen…
Alle Beiträge aus der Kategorie: "Factoring"
Insolvenz beim Kunden oder Lieferanten: Was muss ich wissen?
Das Geld wird knapp: Auch wenn für Unternehmen eine Reihe von Maßnahmen unternommen wurden, um eine drohende Corona-Pleitewelle abzumildern, wird es dennoch nicht für alle Unternehmen gut ausgehen. Die Sonderregelungen für das Insolvenzverfahren wurden zwar bis Ende Dezember verlängert – allerdings nur teilweise. Nun stellt sich für viele Unternehmen die Frage, wie man mit dem…
Liquidität ist gefragt: Gibt es Kredit Alternativen?
Liquide Mittel erhält der Mittelstand in hohem Maße über Fremdkapital, doch was wäre eine gute Alternative zu Kredit? Eine zu große Abhängigkeit von einem Partner, einer Bank oder einer Finanzierungsquelle ist nicht ratsam – denn Quellen können versiegen und für finanzielle Engpässe sorgen. Liquidität schlägt Rentabilität, denn für viele bedeutet eine ausreichende Liquidität schlicht und…
Factoring vs. Inkasso: Von Äpfeln und Fallobst
Obwohl sich Factoring in der Wirtschaftswelt als intelligentes Finanzierungsinstrument fest etabliert hat, gibt es bei einigen Unternehmern immer noch Unklarheiten über den Unterschied zum sogenannten Inkasso. Dabei lässt sich hierfür nicht mal das viel gescholtene Bild von den Äpfeln und Birnen als Vergleich bemühen: Beim Factoring handelt es sich um taufrische Äpfel, das Inkasso lohnt…
Liquidität auf Abruf für kleine Unternehmen und Selbstständige
Cashfox ist das clevere Finanzierungstool für kleine Unternehmen, Selbstständige und Freelancer. Mit der voll digitalen Lösung lässt sich die Liquidität erhöhen und flexibel gestalten. So füllt sich das Konto per Klick auf das Smartphone. Mit Cashfox erhält das Unternehmen Geld von abcfinance für seine offenen Rechnungen direkt nach deren Ausstellung und Versand an seine Kunden…
Corona: Warum Factoring das Gebot der Stunde ist
Factoring kann gerade jetzt ein entscheidendes Element der Unternehmensfinanzierung sein, denn es bietet vor allem eines: Gewissheit. Warum? Das erfahren Sie hier.
Unternehmen bestätigen: Konjunktur lähmt Zahlungsverhalten
Über 40 Prozent der deutschen Unternehmen haben im vergangenen halben Jahr Veränderungen im Zahlungsverhalten ihrer Kunden und Partner festgestellt. Doch nur wenige Unternehmen ergreifen aktive Maßnahmen, um ihre Liquidität zu sichern. Das zeigt eine aktuelle Umfrage, die YouGov im Auftrag von abcfinance jetzt durchgeführt hat. Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage, an der 513…
Studie: Mittelstand fehlen 400 Mrd. Euro
Die Zahl klingt gigantisch: Laut einer Studie des Kreditversicherers Euler Hermes in Zusammenarbeit mit einer Tochter der Ratingagentur Moody´s fehlen dem europäischen Mittelstand sage und schreibe 400 Milliarden Euro für notwendige Investitionen, Innovationen und Expansionen. Die Ursache sieht man in den strengen Bankenregulierungen wie Basel III oder Umsetzung von Basel IV begründet. Die Folgen könnten…
Factoring im Vergleich: Jetzt Potentiale entdecken!
Was schon für babylonische Händler vor 5.000 Jahren funktionierte, hat gerade heute wieder seinen Reiz: Die Forderungsabtretung – oder Factoring – hilft Unternehmen, auch lange Zahlungsziele von Kunden abzufangen. Der Vergleich zur klassischen Kreditfinanzierung zeigt dabei, dass hier für deutsche Mittelständler noch enorme Potentiale schlummern, die man wecken sollte, um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Diese Strategien nutzen Firmen, um liquide zu bleiben
Obwohl das Zahlungsverhalten beziehungsweise Zahlungsausfälle von deutschen Unternehmen als große Herausforderungen bei der Liquiditätssicherung betrachtet werden, sind sie im Forderungsmanagement oft unnötig inkonsequent und nutzen probate Mittel wie Factoring nur in geringem Umfang. Das zeigt eine Umfrage, die YouGov im Auftrag von abcfinance jetzt durchgeführt hat.