
Firmenwagen Leasing für Pkw und Flotten
Von der Finanzierung eines einzelnen Firmenwagens bis zum Leasing großer Pkw-Flotten – bei uns finden Sie das für Sie passende Finanzierungsangebot und erhalten sich dabei Ihre Liquidität. Sie können Ihre Geschäftswagen bequem über Leasing oder Mietkauf finanzieren und profitieren bereits bei Einzelfahrzeugen von unseren Full-Service-Lösungen.
Nutzen Sie die Vorteile des modernen Firmenwagen Leasing:
Beim Leasing des Fahrzeugs ist die Wunschrate und das Automodell nicht eingeschränkt. Durch den Objektwert übermitteln Sie den wichtigsten Faktor für die Berechnung.
Sie haben sich schon für einen Geschäftswagen entschieden? Dann fordern Sie direkt Ihr individuelles und unverbindliches Finanzierungsangebot an.
Rundum-sorglos-Paket für den Firmenwagen
Als Fuhrparkmanager bzw. Einkäufer suchen Sie nicht nur günstige Finanzierungsangebote, sondern einen Partner, der Ihnen hilft, Abwicklungsprozesse und Fahrzeug-Kosten beim Firmenwagen Leasing zu optimieren.
Als Unternehmer haben Sie wenig Zeit und suchen daher einen Partner, der Ihnen Aufgaben abnimmt. Überlassen Sie uns das Management Ihrer Fahrzeuge und gewinnen Sie mehr Freiräume für Ihr Kerngeschäft. Ihr fester Ansprechpartner steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Bei unserem Full-Service-Leasing nutzen Sie die Finanzierung Ihrer Firmenwagen mit umfangreichen Serviceangeboten. Entscheiden Sie selbst, welche Service-Bausteine Sie in Ihren Leasingvertrag aufnehmen möchten:
Unsere Serviceleistungen im Firmenwagen Leasing
FULL-SERVICE

Schadenservice

Kfz-Versicherung

Reifenservice

Kraftstoffservice

Reparaturservice
Leasen Sie zum Beispiel folgende Fahrzeuge
Die Vorteile beim Leasing eines Firmenwagens
Im Gegensatz zum Neu- oder Ratenkauf, sind Sie flexibler und für eine kürzere Zeitspanne an ein bestimmtes Fahrzeug gebunden. In Anbetracht der technischen Entwicklung hin zu Elektrofahrzeugen und selbstfahrenden Autos, kann es sinnvoll sein, einen Firmenwagen nur für kurze Zeit zu leasen. Schließlich kann dadurch schneller und ohne Wertverlust auf neue Modelle mit moderneren Technologien zugegriffen werden.
Als Unternehmer, Selbstständiger oder Freiberufler können Sie die monatliche Leasingrate unkompliziert und direkt als Betriebsausgabe ansetzen. Dadurch lassen sich Gewinne und folglich auch die zu zahlenden Steuern senken.
Für Angestellte kann ein Dienstwagen wiederum ein überzeugender Anreiz sein und als Alternative für eine Gehaltserhöhung dienen. So motivieren Sie Mitarbeiter und profitieren dabei auch selbst mit Ihrem Unternehmen von den Kostenvorteilen.
Zum Abschließen eines Leasingvertrags muss nicht zwangsläufig eine Anzahlung geleistet werden, was die Summe einmalig notwendiger Investitionen minimal hält. Unser Leasing-Rechner hilft Ihnen bei der Kalkulation. In diesem Fall wäre zwar die monatliche Leasingrate höher, jedoch kann diese vor allem stark durch die Wahl des Fahrzeugs mitbestimmt werden.
Das sollten Sie bei der Firmenwagen Finanzierung wissen:
Eine Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung gehört zu den Voraussetzungen beim Pkw-Leasing. Das Gute daran: Sie sind in jeder Situation auf der sicheren Seite. Das gilt sowohl für einen selbstverschuldeten Unfall, als auch für den Fall, dass Ihr Firmenwagen gestohlen wird oder einen Wetterschaden erleidet.
Bei der Wahl des Versicherers sollte auf die GAP-Deckung geachtet werden. Diese erstattet die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und den noch offenen Leasingraten. Besonders bei teuren Firmenwagen ist dieser Aspekt wichtig und sinnvoll.
Es gibt, wie beim normalen Pkw-Leasing, zwei unterschiedliche Modelle:
Beim Kilometerleasing entscheiden die gefahrenen Kilometer pro Jahr über die Höhe der Leasingrate. Wer das Leasingfahrzeug weniger fährt (nutzt) als vereinbart, zahlt am Ende auch weniger. KM-Verträge bieten wir in der Regel nur in Zusammenarbeit mit einem Garanten an (bspw. Lieferant, Händler, Verwerter), der die Übernahme des Fahrzeugs am Vertragsende zusagt.
Beim Restwertleasing wird der Restwert des Firmenwagens nach Ablauf des Leasingzeitraums ermittelt. Das kann sowohl Vorteile, als auch Nachteile bieten, die vom Leasingnehmer allerdings kaum beinflussbar sind.