Als Partner des Mittelstands verfügen wir über mehr als 45 Jahre Erfahrung in der Unternehmensfinanzierung.

Forderungslaufzeit
Der Begriff Forderungslaufzeit bezeichnet die Anzahl der Tage vom Zeitpunkt der Rechnungsstellung bis zum Zahlungseingang auf dem Konto bzw. in der Kasse. Diese Zeitspanne wird dabei, sowohl bei In- als auch bei Auslandsgeschäften, mit den „Days Sales Outstanding“ (DSO) angegeben.
Mithilfe dieser Kennzahl wird bestimmt, wie lange es im Durchschnitt dauert, bis ein Kunde (Debitor) seine Rechnung bezahlt und die Forderung des Unternehmens erlischt. Darum wird die Forderungslaufzeit auch als Debitorenlaufzeit bezeichnet.
Es lohnt sich, die Forderungslaufzeit eines Unternehmens zu beobachten, weil schnelle oder verspätete Zahlungseingänge die Liquidität erheblich beeinflussen. Um die Forderungslaufzeit zu ermitteln gibt es verschiedene Formeln zur Berechnung der durchschnittlichen DSO in Wochen, Monaten oder Jahren. Ergibt sich dabei ein hoher Wert, bedeutet es, dass ein Unternehmen lange darauf wartet, bis der Kunde seine Rechnungen bezahlen. Gleichzeitig weist es auf eine hohe Kapitalbindung hin.
Das Ziel sollte nun sein, diese Zahl zu senken. In diesem Fall kann das Factoring helfen. Durch den Verkauf der Forderung beim Factoring erhält der Kreditor den Verkaufserlös ohne Verzögerung und muss nicht erst auf den Zahlungseingang des Debitors warten. Dadurch sinkt der DSO-Wert im Unternehmen.
Ein niedriger DSO-Wert heißt im Gegensatz dazu, dass eine niedrige Kapitalbindung und eine hohe Liquidität herrscht.Die Kennzahl DSO dient folglich als Effizienzgröße für das Debitorenmanagement eines Unternehmens. Je kleiner diese Zahl ist, desto ökonomischer wirtschaftet das Unternehmen.
Das Gegenteil der DSO ist die DPO, also die Days Payable Outstanding. Diese Kennzahl gibt an, wie viele Tage nach Rechnungserhalt der Kreditor seine eigenen Rechnungen begleicht.
Aktuelles zum Thema Factoring
Factoring im Überblick
Woran erkennen Sie das richtige Factoring-Konzept für Ihre Bedürfnisse? Wir erklären die Möglichkeiten.
Sie wissen schon, was Sie benötigen? Mit einem unverbindlichen Angebot ist Ihre zusätzliche Liquidität zum Greifen nah.