Geben Sie hier Ihre Wunschlaufzeit sowie die An- und Restzahlung ein.

E-Bike Leasing Rechner für Gewerbe
E-Bikes sind voll im Trend – auch für den Weg zur Arbeit. Mit unserem Leasingrechner für E-Bikes berechnen Sie die Leasingrate für Ihr neues E-Bike ganz bequem online. Sie erhalten unmittelbar eine monatliche Rate und können ein persönliches Angebot anfordern.
Bitte beachten Sie: Unsere Leistungen als Leasing-Anbieter richten sich ausschließlich an Firmen- bzw. Geschäftskunden (inkl. öffentlichen Einrichtungen). Gleichwohl sind über den Arbeitgeber geleaste E-Bikes oder sonstige Fahrräder auch uneingeschränkt für die private Nutzung einsetzbar.
Sie sind Arbeitnehmer und nicht Arbeitgeber, interessieren sich aber sehr für das Dienstrad-Leasing, um bei der Anschaffung des Fahrrads bares Geld zu sparen? Dann ergreifen Sie jetzt die Initiative und gehen Sie mit der hier berechneten Rate aus unserem Bikeleasing-Rechner auf Ihren Arbeitgeber zu – es lohnt sich! Denn die finanzielle Ersparnis für Mitarbeiter und Firma ist groß. Auch sind Sie frei in der Auswahl des Rads und Fachhändlers. Aber der größte Vorteil liegt natürlich in der ausbleibenden Umweltbelastung, wenn Sie als Arbeitnehmer mit dem neuen Rad regelmäßig zur Arbeit fahren.
Sie sind Händler und möchten interessierten Unternehmen individuelle Leasing-Lösungen anbieten und damit Ihr Geschäft ankurbeln? Dann überzeugen Sie sich von unseren Vorteilen und besuchen Sie unsere spezielle Bike-Leasing-Seite für Händler >
Schritt 3: Ihre persönliche Leasingrate
Ihre monatliche Rate:
Häufige Fragen zum E-Bike-Leasing & Dienstrad Leasing
Wie lange läuft ein Vertrag beim Bikeleasing üblicherweise?
Die Laufzeit variiert je nach Anbieter. Bei abcfinance sind 36 Monaten bei Diensträdern üblich. Diese Vertragsdauer bietet den fest kalkulierbaren Kostenrahmen eine hohe Planungssicherheit mit sich.
Wer darf das geleaste Bike nutzen?
Die private Nutzung – z. B. durch Familienangehörige – ist in der Regel erlaubt. Ach beim Dienstradleasing gilt: Das Leasingmodell über den Arbeitgeber umfasst eine Entgeltumwandlung, und nach Gesetz spricht nichts gegen die private Weitergabe innerhalb des privaten Umfelds.
Was passiert bei Diebstahl oder Beschädigung des Leasingrads?
Beim E-Bike-Leasing mit abcfinance sind Sie gegen sehr viele Eventualitäten abgesichert. Für Unternehmen gilt: Über Ihre übliche Geschäftsinhaltsversicherung hinaus enthält die Versicherung für Fahrräder und E-Bikes, die Sie über die abcfinance abschließen, Versicherungsschutz bei Beschädigung oder Zerstörung durch Ungeschicklichkeit, Bedienfehler, Materialfehler, Diebstahl, Raub und Einbruchdiebstahl, Teilediebstahl (inkl. Akku), u.v.m.
Was passiert mit dem Dienstrad-Vertrag, wenn der Arbeitnehmer den Arbeitgeber wechselt?
Dann lösen wir als Leasinganbieter den Vertrag vorzeitig ab und der Unternehmer bzw. der Fachhändler hat die Möglichkeit, das zu E-Bike kaufen. Auch der Arbeitnehmer kann das Fahrrad erwerben. Hier entsteht dann aber ein geldwerter Vorteil, der steuerlich zu berücksichtigen ist.