Was ist Künstliche Intelligenz (KI)?

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet Technologien und Systeme, die in der Lage sind, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern – etwa Sprachverständnis, Mustererkennung, Problemlösung oder Entscheidungsfindung. Grundlage sind Algorithmen, die große Datenmengen analysieren, daraus lernen und eigenständig Handlungsempfehlungen ableiten oder Prozesse automatisieren. Künstliche Intelligenz ist dabei die Simulation eines digitalen Gehirns: Sie lernt aus Beispielen, erkennt Muster und kann dadurch Vorhersagen treffen oder Probleme lösen. Deep Learning vertieft diesen Lernprozess, während der Turing-Test prüft, ob KI wie ein Mensch wirken kann.

KI wird in verschiedene Anwendungsformen unterteilt: Predictive AI sagt zukünftige Entwicklungen voraus, Generative AI erstellt neue Inhalte, und Agentic AI handelt proaktiv auf Basis von Zielen und Daten. Ergänzende Technologien wie Process Mining oder Speech Mining helfen, Abläufe zu optimieren und Daten für KI nutzbar zu machen.  

Für Unternehmen und insbesondere im Mittelstand bietet KI erhebliche Chancen: Sie steigert Effizienz, verbessert Entscheidungen, senkt Kosten und eröffnet neue Geschäftsmodelle. Entscheidend für den Erfolg ist ein strategischer Ansatz, der Technologie, Datenqualität, Mitarbeiterqualifikation und Compliance miteinander verbindet.

Beispiel
Eine KI analysiert historische Verkaufszahlen, erkennt Trends und gibt Empfehlungen für zukünftige Bestellungen. 

Unsere Erfolgszahlen
Unternehmensalter
49Jahre
Bilanzsumme 2024
3,5Mrd. Euro
Mitarbeiter in Vollzeit
652