das abc-magazin
WIE UNTERNEHMEN WACHSEN&WAS UNTERNEHMER INTERESSIERT
xingLinkedIn

Lösung für Strompreis-Schock: Photovoltaikanlage leasen

Lesezeit: 4 Min

Als sei es noch nicht schlimm genug: Neben den Belastungen, die die Corona-Pandemie verursacht hat, entwickelt nun auch der Gewerbe-Strompreis eine ganz ungeahnte Dynamik. So ist der Großhandelspreis für Strom seit März 2020 um sage und schreibe 100 Prozent auf satte 70 Euro pro Megawattstunde gestiegen. Damit ist der Gewerbestrom-Tarif für Unternehmen so teuer wie seit 12 Jahren nicht mehr und eine Trendwende ist dank der CO2-Preise nicht in Sicht. Eine mögliche Lösung: das Leasing einer Photovoltaikanlage, um als Gewerbe unabhängiger von Stromanbietern zu werden und mit jedem Watt aus der eigenen Solaranlage weniger Belastung zu verspüren und einen Vorteil zu generieren.

Der Strom muss fließen 

Mit der aktuellen und der noch kommenden Entwicklung wird der Strompreis zunehmend zu einer ernsten Belastung für Unternehmen – ganz unabhängig von Anbietern und entnommener Leistung.

Jede überteuerte Kilowattstunde trägt dazu bei, dass auch Mittelständler unter Druck geraten. Gerade wenn der Verbrauch wie zum Beispiel in der Industrie hoch ist, wird es schwierig, auf dem Weltmarkt zu konkurrenzfähigen Preisen produzieren zu können.
Der Bundesverband der Energiewirtschaft rechnet dabei für 2021 sogar mit einem Strompreis inklusive aller Umlagen je nach Tarif von 191 Euro für die Megawattstunde. Das Problem: Die aktuellen Notierungen werden von Stromanbietern als Grundlage für Neuabschlüsse hergenommen, die damit zum Lotteriespiel werden.

Wer im vergangenen Frühjahr bei vergleichsweise niedrigen Preisen eingekauft hat, fragt sich jetzt, ob er wieder einkaufen soll. Schließlich kann der Strompreis noch deutlich weiter ansteigen und auch den Tarif für Gewerbestrom mit nach oben ziehen. Denn neben den Co2-Preisen beeinflussen auch die Rohstoffpreise den Strompreis – und das nicht im positiven Sinne. Gerade in Deutschland macht sich dabei der Atom- und Kohleausstieg bemerkbar, was die Kapazitäten zur Stromproduktion verknappt.

Die Lösung für Gewerbestrom: Photovoltaik als Leasing

Unternehmen, die sich unabhängiger von Stromanbietern machen möchten, sollten daher über die Finanzierung einer Photovoltaikanlage nachdenken.

Der Vorteil ist leicht auf den Punkt gebracht: Ökostrom ist – sauber, zukunftssicher und rentabel. Mit jeder Solarzelle, jedem Solarpanel und jedem Solarmodul auf dem eigenen Gelände wird Strom erzeugt, der sich bar auszahlt. Wer bei der Finanzierung zudem auf Leasing setzt, profitiert gleich doppelt. Denn Leasingraten sind genau wie bei der Pkw-Flotte steuerlich absetzbar.

Wem der Erwerb von Eigentum wichtig ist, weil zum Beispiel eine Förderung daran gekoppelt ist, kann übrigens auch vom eigenen Solarmodul profitieren. Mit einem Mietkauf-Vertrag können die Kosten für die Photovoltaikanlage über die gesamte Laufzeit verteilt werden. Am Ende der Laufzeit sind Sie dann Eigentümer der Solarmodule.

Wichtig in diesem Zusammenhang: Bei der Finanzierung von Photovoltaikanlagen sollten Sie auf erfahrene Partner wie abcfinance setzen. Hier arbeiten Sie dann mit den Finanz-Experten in einem eigens geschaffenen Photovoltaik-Team zusammen: der abcfinance green energy-solutions.

Photovoltaik Leasing: Die Vorteile für Unternehmen

Geringe Leasingraten statt großer Investition beim Kauf einer SolaranlageRundum-Sorglos-Paket mit Wartung und Reparatur der SolarmoduleVoller Abzug des selbstproduzierten Stroms vom StromverbrauchPV-Leasing ist steueroptimierend als Betriebsausgabe abrechnungsfähig

Vorteil Leasing: So schlagen Sie die Strompreise mit Photovoltaik

In einem Punkt sind sich so gut wie alle Experten sicher. Der Strompreis wird sich in den kommenden Jahren nicht wieder erholen und eher noch weiter ansteigen. Damit ist ein vorsichtiges Abwarten wahrscheinlich die schlechteste Strategie, um hohen Kosten zu begegnen.

Zudem: Wenn Mitbewerbern die PV-Investition gelingt, werden diese mit jedem Watt selber produzierten Stroms zu noch gefährlicheren Marktteilnehmern. Sie können die hohen Kosten für Strom nämlich mit der Einspeisevergütung gegenrechnen. Ganz besonders, wenn sie auf Leasing setzen.

Vorteil Außenwirkung: Photovoltaik punktet

Zu den attraktiven Vorteilen, die mit der Leistung einer eigenen Photovoltaikanlage einhergehen, kommt noch ein weiterer, nicht zu unterschätzender Punkt. Die positive Außenwirkung.

Es ist kein Geheimnis, dass auch Elektroautos nicht mit heißer Luft und guten Gedanken betankt werden. Wer also seinen eigenen Strom mit einer Solaranlage auf der eigenen Immobilie herstellt, kann auch auf eine positive Wahrnehmung im Kunden- und Mitarbeiterkreis hoffen. Ganz abgesehen von den sichtbaren Solarmodulen und Solarpaneelen auf Ihrem Gelände. Denn: Letztlich ist die Hinwendung zum Ökostrom nicht nur durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz bedingt, sondern aus einer Notwendigkeit, die sich gerade in der gesamten Bevölkerung durchsetzt.
Wer sich hier engagiert, wird auch als verantwortungsvoller Partner wahrgenommen.

Jetzt informieren: Ihre eigene Photovoltaikanlage

Photovoltaik ist für Unternehmer der Weg in eine effektive Zukunft.
Mit dem Leasing einer Photovoltaikanlage profitieren Sie zudem von einer Reihe von Vorteilen. In diesem Sinne: Falls Sie Interesse haben, den hohen Strompreisen auf eine intelligente und tragfähige Weise entgegenzutreten, sprechen Sie uns noch heute auf eine Beratung für eine Finanzierung an. abcfinance ist seit über 45 Jahren der Finanzpartner des Mittelstands mit Leasing, Factoring und Absatzfinanzierung auf Augenhöhe. Es lohnt sich!

Immer auf dem neusten Stand in der Finanzwelt bleiben. Mit dem abcfinance Newsletter

Der abcfinance-Newsletter ist ein Service für alle, die rund um die Themen Finanzierung, Leasing und Factoring auf dem Laufenden bleiben möchten. Sichern Sie sich Ihren Informationsvorsprung.

Kontakt

E-Mail zusenden

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

*
*
*
*
*
*
*
*
*
*

Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Absende-Buttons erkläre ich mein Einverständnis zur Verarbeitung gem. §2 unserer Datenschutzerklärung

Montag - Freitag von 8:30 bis 16:30

Zusätzlich zu Ihren bekannten Ansprechpartnern stehen wir Ihnen bei allen Fragen auch über unsere allgemeine Service-Rufnummer zur Verfügung

Rückruf anfordern

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

*
*
*
*
*
*
*
*
*
*

Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Absende-Buttons erkläre ich mein Einverständnis zur Verarbeitung gem. §2 unserer Datenschutzerklärung

Infomaterial anfordern

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

*
*
*
*
*
*
*
*
*
*

Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Absende-Buttons erkläre ich mein Einverständnis zur Verarbeitung gem. §2 unserer Datenschutzerklärung

Termin vereinbaren

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*

Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Absende-Buttons erkläre ich mein Einverständnis zur Verarbeitung gem. §2 unserer Datenschutzerklärung

Angebot

Angebot anfordern

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

*
*
*
*
*
*
*
*
*
*

Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Absende-Buttons erkläre ich mein Einverständnis zur Verarbeitung gem. §2 unserer Datenschutzerklärung

Mitgliedschaften