das abc-magazin
WIE UNTERNEHMEN WACHSEN&WAS UNTERNEHMER INTERESSIERT
xingLinkedIn

Fitnesswirtschaft: Was jetzt für Studios wichtig wird

Lesezeit: 3 Min

Die Fitnessstudios hat es in der Coronapandemie schwer getroffen. Nun sind sie, wie auch andere Branchen, mit den steigenden Energiepreisen konfrontiert. Der Arbeitgeberverband für Fitness- und Gesundheitsanlagen (kurz DSSV) ruft seine Mitglieder zur Gegenwehr auf. So können gerade auf der Kostenseite wichtige Maßnahmen ergriffen werden. Sabrina Fütterer, Geschäftsstellenleiterin beim DSSV, erläutert im Interview, was Fitnessunternehmer jetzt tun können.

Frau Fütterer, der DSSV kennt als Arbeitgeberverband in der Fitnessbranche die Herausforderungen der Fitnessstudios genau. Welche Beobachtungen machen Sie aktuell?  

Die Branche steht, nach über zwei schweren Corona-Jahren, weiterhin vor großen Herausforderungen. Viele Betriebe konnten die coronabedingten Mitglieder- und Umsatzverluste noch nicht ausgleichen. Eine Untersuchung des DSSV zum Halbjahr 2022 hat ergeben, dass wir erst 3 Prozent Mitgliederzuwachs gegenüber Dezember 2021 akquirieren konnten. Was weiterhin einem Minus von 18 Prozent im Vergleich zum Dezember 2019 entspricht. Nun wird unsere Branche mit weiteren Problemen konfrontiert. Hierzu gehören Themen wie steigende Energiepreise, eine steigende Inflation, Mietpreisanpassungen, Fachkräftemangel und Mindestlohnerhöhungen.  Viele dieser Punkte betreffen nicht nur die Unternehmen, sondern gleichzeitig die Verbraucher, sodass diese darüber nachdenken werden, für welche Bereiche sie ihr Geld zukünftig bereitstellen können. 

Was können Studios tun, um Kosten einzusparen? 

Die allgemeine Situation auf dem Energiemarkt können wir leider nicht beeinflussen und viele Studiobetreiber haben auch nur bedingt Einfluss auf die Art der Energienutzung aufgrund der Eigentumsverhältnisse und der Gebäudestruktur.

Trotzdem gibt es eine Vielzahl an Maßnahmen, die die Betreiber in ihrem Unternehmen durchführen und dadurch Kosten einsparen können. Hierzu gehören z. B. klare Schaltplanungen, wann was und wie lange ein- und ausgeschaltet wird, die Temperaturregulierung, Sauna- und Wellnesszeiten, festgelegte Duschintervalle oder eine optimierte Einsatzplanung.

Der DSSV hat als Unterstützung für alle Studios eine Energiekampagne für die Fitnessbranche (https://www.energiekampagne-fitnessbranche.de/) initiiert, auf deren Website verschiedene Checklisten mit Optimierungsmaßnahmen aufgeführt werden. Weiterhin steht den DSSV-Mitgliedern eine ausführliche Broschüre mit Kosteneinsparpotenzialen in den einzelnen Unternehmensbereichen zur Verfügung.

Welche Strategien können Studios jetzt zusätzlich anwenden, um durch die bevorstehende Zeit zu kommen?  

Zunächst ist es wichtig, dass man weiterhin optimistisch in die Zukunft schaut und die Fakten rational analysiert, ohne sich dabei von Emotionen leiten zu lassen. 

Mögliche Kostenoptimierungsmaßnahmen sollten überprüft, eine aktuelle Kosten- und Beitragsanalyse durchgeführt (Deckungsbeitragsrechnung) und ggf. mit der Bank über ein Worst-Case-Szenario gesprochen werden. Weiterhin könnte in diesem Zusammenhang die eigene Positionierung sowie auch die Angebotsstruktur (z.B. mit Werkzeugen wie einer SWOT-Analyse) analysiert und optimiert werden. Trotz der Einsparungsmaßnahmen werden auch weiterhin manche Investitionen notwendig. Diese sollten die Liquidität der Studios aber nicht zu sehr belasten. Partner, die die Finanzierung stark auf das Investitionsobjekt, wie Geräte oder Ausstattung, abstellen, sollten immer in Erwägung gezogen werden. Zu diesen Partnern zählt üblicherweise auch die Leasingbranche.

Wie bleiben Studios für aktuelle und zukünftige Mitglieder attraktiv?

Zunächst muss man in diesem Bereich herausstellen, dass die Fitness- und Gesundheitsbranche einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitserhaltung und -förderung der Gesellschaft leistet und nicht einfach nur dem Freizeitbereich zugeordnet werden kann. Dies ist vielen Kunden durchaus bewusst und dieser Nutzen muss in das gegenwärtige Angebot eingearbeitet und nach außen kommuniziert werden. 

Außerdem kann das Marketing auch dahingehend an die aktuelle Situation angepasst werden, indem man weitere positive Aspekte der Branche im Vergleich zu anderen Dienstleistern herausstellt. Das Abo-System kann auch einen Vorteil bieten, da die Kunden für einen festen und kalkulierbaren Beitrag uneingeschränkt oft eine Dienstleistung in Anspruch nehmen können, die die Gesundheit fördert und zusätzlich für viele Trainierende eine gern durchgeführte Beschäftigung im Freizeitbereich darstellt.  

 Wichtig ist in diesem Bereich jedoch, dass trotz aller Einsparung, die getätigt werden müssen, darauf geachtet wird, dass die Branche an ihren Qualitätsstandards festhält.  

Immer auf dem neusten Stand in der Finanzwelt bleiben. Mit dem abcfinance Newsletter

Der abcfinance-Newsletter ist ein Service für alle, die rund um die Themen Finanzierung, Leasing und Factoring auf dem Laufenden bleiben möchten. Sichern Sie sich Ihren Informationsvorsprung.

Kontakt

E-Mail zusenden

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

*
*
*
*
*
*
*
*
*
*

Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Absende-Buttons erkläre ich mein Einverständnis zur Verarbeitung gem. §2 unserer Datenschutzerklärung

Montag - Freitag von 8:30 bis 16:30

Zusätzlich zu Ihren bekannten Ansprechpartnern stehen wir Ihnen bei allen Fragen auch über unsere allgemeine Service-Rufnummer zur Verfügung

Rückruf anfordern

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

*
*
*
*
*
*
*
*
*
*

Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Absende-Buttons erkläre ich mein Einverständnis zur Verarbeitung gem. §2 unserer Datenschutzerklärung

Infomaterial anfordern

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

*
*
*
*
*
*
*
*
*
*

Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Absende-Buttons erkläre ich mein Einverständnis zur Verarbeitung gem. §2 unserer Datenschutzerklärung

Termin vereinbaren

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*

Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Absende-Buttons erkläre ich mein Einverständnis zur Verarbeitung gem. §2 unserer Datenschutzerklärung

Angebot

Angebot anfordern

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

*
*
*
*
*
*
*
*
*
*

Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Absende-Buttons erkläre ich mein Einverständnis zur Verarbeitung gem. §2 unserer Datenschutzerklärung

Mitgliedschaften