
Restwert
Der Restwert ist der tatsächliche oder kalkulierte Wert des Leasing-Objektes zu dem Zeitpunkt, wenn der Leasingvertrag endet. Man unterscheidet vier Arten von Restwerten:
- Buchwert oder Buchtechnischer Restwert: Dieser Wert ergibt sich nach den buchhalterischen Bestimmungen aus der Bilanz.
- Kalkulierter Restwert: Hier gehen Leasing-Nehmer und Leasing-Geber davon aus, dass das Leasing-Objekt noch einen bestimmten Restwert hat. Der Wert wird auf Basis der vereinbarten Nutzung nach Vertragsablauf und der erwarteten zukünftigen Marktpreisentwicklung kalkuliert.
- Marktwert: Das ist der tatsächliche Wert des Leasing-Objektes, der zum Zeitpunkt der Veräußerung erzielt werden kann.
- Wiederbeschaffungswert: Der Wiederbeschaffungswert von einem Objekt/Anlagegut ist die Summe, die aufgebracht werden müsste, um ein gleichwertiges Objekt zu kaufen.